Warum Entlädt Mein Telefonakku So Schnell Und Wie Kann Ich Das Beheben


Von lagenioshop
4 Min. Lesezeit

why is my phone battery draining so quickly

Fragst du dich warum mein Handy-Akku so schnell leer wird? Du bist nicht der Einzige, der das fragt. Egal, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, schneller Akkuverbrauch ist ein weit verbreitetes Problem bei Smartphone-Nutzern. In diesem Artikel untersuchen wir die häufigsten Ursachen für dieses Problem und bieten praktische Lösungen, damit dein Akku länger hält.

Teil 1. Warum entlädt sich mein iPhone-Akku so schnell?

Warum entlädt sich mein iPhone-Akku so schnell?“ – das ist eine der am häufigsten gestellten Fragen von iPhone-Nutzern weltweit. Egal, ob du gerade iOS aktualisiert hast, eine neue App benutzt oder einen plötzlichen Rückgang der Akkulaufzeit bemerkst, unerwarteter Akkuverbrauch kann sowohl ärgerlich als auch verwirrend sein.

Häufige Gründe für schnellen Akkuverbrauch bei deinem iPhone:

Aktivität von Apps im Hintergrund

Apps, die im Hintergrund laufen – besonders soziale Medien, E-Mail- oder Navigations-Apps – können weiterhin Strom verbrauchen, auch wenn du sie nicht aktiv nutzt. Du kannst das unter Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung überprüfen und einschränken.

Ortungsdienste

Ständige GPS-Verfolgung durch Apps wie Karten, Uber oder sogar Wetter-Widgets kann den Akku stark belasten. Gehe zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Ortungsdienste, um zu sehen, welche Apps deinen Standort verwenden, und passe die Berechtigungen an.

iOS-Updates und Fehler

Nach einem größeren iOS-Update kann dein Telefon vorübergehend schneller Akku verbrauchen, da es neu indexiert und Hintergrundprozesse laufen. In manchen Fällen können Akku-Probleme auch durch Fehler in der neuen Version verursacht werden.

Push-Benachrichtigungen und Mail-Abruf

Ständige Benachrichtigungen oder ein zu häufiger Abruf von E-Mails können den Bildschirm aktivieren und Daten verbrauchen, was sich auf die Akkulaufzeit auswirkt. Versuche, den E-Mail-Abruf in Einstellungen > Mail > Accounts > Neue Daten abrufen auf „Manuell abrufen“ umzustellen.

Hohe Bildschirmhelligkeit

Wenn du den Bildschirm auf maximale Helligkeit einstellst oder ihn direkt in der Sonne benutzt, wirkt sich das erheblich auf den Akkuverbrauch aus. Die automatische Helligkeit ist in der Regel effizienter.

Verschlechterung der Akkugesundheit

Mit der Zeit verschleißt jeder Lithium-Ionen-Akku natürlich. Du kannst den Zustand deines Akkus unter Einstellungen > Batterie > Batteriezustand & Laden überprüfen. Wenn die Maximalkapazität unter 80 % liegt, ist es Zeit, über einen Akkutausch nachzudenken.

Always-On-Display (iPhone 14 Pro und neuer)

Das Always-On-Display ist zwar nützlich, verbraucht aber eine kleine, aber konstante Menge Strom. Wenn du es nicht brauchst, kannst du es unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Always-On-Display deaktivieren.

Teil 2. Vergleich der Akkukapazität: Beliebte Smartphone-Modelle

Die Akkuleistung variiert stark zwischen den Modellen. Hier ein kurzer Vergleich beliebter Geräte:

Telefonmodell Akkukapazität Bildschirmgröße Typische Bildschirm-Anzeigezeit
iPhone 15 Pro Max 4.422 mAh 6,7" 8–10 Stunden
Samsung Galaxy S24 Ultra 4.855 mAh 6,8" 9–11 Stunden
Google Pixel 8 Pro 5.050 mAh 6,7" 8–10 Stunden
OnePlus 12 5.400 mAh 6,8" 10–12 Stunden
LAGENIO A12 6.500 mAh 6,9" 13–16 Stunden
LAGENIO Panther2 5.150 mAh 6,7" 10–12 Stunden

Wie du siehst, haben robuste Telefone oder solche, die für lange Leistung ausgelegt sind – wie das LAGENIO A12 und Panther2 – tendenziell deutlich größere Akkus. Wenn dir lange Akkulaufzeit wichtig ist, ist die Wahl eines Telefons mit einer Kapazität über 5.000 mAh eine kluge Entscheidung.

Teil 3. So pflegst du die Akkugesundheit deines Handys

Deine täglichen Gewohnheiten können einen großen Unterschied machen, wie lange dein Akku hält – sowohl täglich als auch über die Lebensdauer des Telefons.

Tipps zur Akku-Pflege:

  • Vermeide 0 % und 100 %: Halte deinen Akku zwischen 20 % und 80 %, um unnötigen Stress zu vermeiden.
  • Verwende Original-Ladegeräte: Billige oder inkompatible Ladegeräte können deinen Akku mit der Zeit schädigen.
  • Aktiviere den Energiesparmodus: Dieser reduziert Hintergrundaktivitäten und senkt die Bildschirmhelligkeit.
  • Schalte ungenutzte Funktionen aus: Deaktiviere Bluetooth, WLAN oder GPS, wenn du sie nicht brauchst.
  • Aktualisiere deine Software: Hersteller bringen oft Verbesserungen zur Akkuoptimierung mit Updates.
  • Vermeide extreme Temperaturen: Hitze und Kälte können Lithium-Ionen-Akkus schädigen.

Teil 4. Wahl eines Telefons mit langer Akkulaufzeit

Wenn du viel unterwegs bist oder es leid bist, eine Powerbank mitzuschleppen, ist es Zeit, ein Telefon mit größerem Akku und optimiertem Energiemanagement zu wählen. Telefone mit Akkus hoher Kapazität und effizienter Hardware-/Software-Integration halten dich länger verbunden – ohne die Sorge, dass der Akku leer wird.

Wichtige Merkmale, auf die du achten solltest:

  • Akkugröße (mindestens 5.000 mAh für Vielnutzer)
  • Unterstützung für Schnellladen
  • Energieeffizienter Prozessor
  • AMOLED- oder LTPO-Displays (effizienter als LCD)
  • Software zur Akkuoptimierung

Top-Marken, die für gute Akkulaufzeit bekannt sind:

  • LAGENIO – Bekannt für robuste Telefone mit riesigen Akkus. Das Panther2 hat einen 5.150 mAh Akku, während das LAGENIO A12 mit einem riesigen 6.500 mAh Akku noch mehr Bildschirmzeit für anspruchsvolle Nutzer bietet.
  • OnePlus – Bietet starke Leistung mit intelligentem Energiemanagement.
  • Samsung Galaxy Ultra Serie – Premium-Funktionen mit großen Akkus und Energiesparmodi.
  • Asus ROG Serie – Ein Gamer-Telefon, das den ganzen Tag hält, selbst bei intensiver Nutzung.
  • Motorola Power Serie – Preiswerte Modelle mit sehr großen Akkus, die auf Ausdauer ausgelegt sind.

Abschließende Gedanken

Wenn du dich jemals gefragt hast warum mein Handy-Akku so schnell leer wird, ist es vielleicht Zeit, einige Energieeinstellungen anzupassen – oder über ein Upgrade auf ein Smartphone nachzudenken, das für lange Leistung ausgelegt ist.

Scrolle nach unten, um die LAGENIO-Smartphone Reihe zu entdecken – robuste, leistungsstarke Geräte mit riesigen Akkus, die mit deinem Tag Schritt halten. Finde das Modell, das am besten zu deinem Lebensstil passt.


Lagenio Smartphone-Serie

Suchen Sie nach Langlebigkeit und Wert? Entdecken Sie die A-Serie und die Panther-Robusttelefone von Lagenio – wo Stil auf Stärke trifft.

  • LAGENIO Panther2 PRO Robust-Smartphone
    Anbieter:
    Lagenio Store

    LAGENIO Panther2 PRO Robust-Smartphone

    8 Bewertungen insgesamt

    Normaler Preis €199,00 EUR
    Verkaufspreis €199,00 EUR Normaler Preis
  • LAGENIO Panther2 KI-Robustes Telefon
    Bis zu 25% Rabatt
    Anbieter:
    Lagenio Store

    LAGENIO Panther2 KI-Robustes Telefon

    2 Bewertungen insgesamt

    Normaler Preis €169,00 EUR
    Verkaufspreis €169,00 EUR Normaler Preis €225,00 EUR
  • LAGENIO A12 Smartphone
    Bis zu 25% Rabatt
    Anbieter:
    Lagenio Store

    LAGENIO A12 Smartphone

    Normaler Preis €149,00 EUR
    Verkaufspreis €149,00 EUR Normaler Preis €199,00 EUR
  • LAGENIO A11 Smartphone
    Bis zu 35% Rabatt
    Anbieter:
    Lagenio Store

    LAGENIO A11 Smartphone

    Normaler Preis Von €129,00 EUR
    Verkaufspreis Von €129,00 EUR Normaler Preis €199,00 EUR
  • LAGENIO A11 Pro Smartphone
    Bis zu 33% Rabatt
    Anbieter:
    Lagenio Store

    LAGENIO A11 Pro Smartphone

    3 Bewertungen insgesamt

    Normaler Preis €169,00 EUR
    Verkaufspreis €169,00 EUR Normaler Preis €252,00 EUR
  • LAGENIO A12 Pro Smartphone
    Bis zu 25% Rabatt
    Anbieter:
    Lagenio Store

    LAGENIO A12 Pro Smartphone

    7 Bewertungen insgesamt

    Normaler Preis €189,00 EUR
    Verkaufspreis €189,00 EUR Normaler Preis €252,00 EUR
  • LAGENIO Panther1 KI Robusttelefon
    Bis zu 25% Rabatt
    Anbieter:
    Lagenio Store

    LAGENIO Panther1 KI Robusttelefon

    Normaler Preis €169,00 EUR
    Verkaufspreis €169,00 EUR Normaler Preis €225,00 EUR
1 von 7